
Das Rotkehlchen und der Dornenkranz
Diese Geschichte habe ich schon einmal erzählt. Doch möchte ich es gerne noch einmal tun, weil heut der Tag dazu ist. Weisst du, wie das Rotkehlchen zu seinem roten Brüstchen kam? Also, hier ist die Geschicht dazu. Als Jesus gekreuzigt wurde und dort am Kreuz langsam seine Kräfte schwanden kam das braun-graue Rotkehlchen unbemerkt herangeflogen setzte sich auf den Dornenkranz auf des Jesus Hauptes und begann um ihm etwas Linderung zu bereiten die Dornen aus dem Fleisch zu zie

Esstisch
Das Nonnenmeisli ist fein und unscheinbar zwirbeln sie nur kurz zu zweit durch meinen Garten scheint es haben vielen Vögel sich schon gepaart kommen nicht alleine oft „Hand in Hand“. Das Nonnenmeisli hat einen Platz auf dem Baum schau genau dort ist der Estisch wo es die Sonnenblumenkernen in Ruhe verspeist.

Nieder lassen
Habe ich schon 2-3 Schmetterlinge gesehen doch hier den Ersten, der sich niedergelassen hat zu einem Foto bei mir. Ein Kohlmeisenpaar war auch grad da hat nacheinander den Nistkasten inspiziert ob es wohl ein guter Ort ist sich nieder zu lassen und Kinder gross zu ziehen einen Sommer lang. Mal sehen...

Wie zerbrechlich..
Wie zerbrechlich doch so ein kleiner Vogel ist sitzt dieser zierliche Haussperling, auch Spatz genannt, es ist eine Dame wohl in der Sonne auf dem Ast und es ist ihr gar wohl. Schaut hinunter ob eine Katze kommt schaut hinauf da sitzt die ganze Spatzenschar sitzt in der Nachmittagssonne und es ist einfach nur hier in diesem zerbrechlichen Moment.

Es ist...
Was ist ist bald nicht mehr. Leider ist das in der Regel so. Wir Menschen tun uns damit furchtbar schwer. Das ist auch so. Die Tulpen hier sind und sind nicht mehr. Doch find ich sie so im Verblühen auch noch schön!

Im Sonntagsgewand
Der Enterich er weiss es wohl hat sich chic gemacht ist heute Sonntag schon. Geht er spazieren nimmt den Junior mit soll er auch etwas lernen!

Eigentlich nur Material
Nur Material zusammen gesucht gefunden gekauft zusammen gestellt zu einer Harmonie abgestimmt auf einen bestimmten Menschen ergibt es ich weiss es ein strahlendes Gesicht meinen Lohn.

Hart, sehr hart
Wieder ein Foto aus der Vergangenheit. Zeigt es meine Grossmutter in Kindertagen meine „Tata“ ganz links mit ernstem Gesicht mit ihren Geschwistern das Jüngste noch ein kleines Baby bei dessen Geburt die Mutter dieser Kinder starb. Jetzt wisst ihr woher das ernste Gesicht kommt. Das war nicht einfach. Das war sehr hart. Das war leider Alltag, dass Frauen bei einer Geburt starben. Übrigens, meine Tata hatte eine Schwester, die im gleichen Jahr geboren war, wie sie selbst. Die

Zart
Die allerzarten Knospen des Pallögalibaumes erscheinen im Schnee noch viel feiner zerbrechlich doch in diesem frühen Stadium passiert ihnen noch nichts.

Weint mein Baum?
Schau ich kurz gegen Abend hinaus das Rotkehlchen ist da und auch ein Gimpel fliegt geschwind entdecke ich am Baum diese Eiszäpfchen ists, als ob die Tränen des Baumes über das kalte Wetter gefroren sind.

Seltener Besucher...
Der Baumläufer ist nun wirklich nicht häufiger Gast in meinem Garten habe ich aber per Zufall ihn gesehen und mit der Kamera erwischt wie er gerade den Apfelbaum hoch ist.

Besucher...
Das Rotkehlchen ist in den letzten Tagen auch immer mal wieder hier bei mir neben Alpendohlen, Gimpel Spatzen, die sich schon paaren den Buchfinken Blau- und Kohlmeisen kommt es alleine wenn Ruhe ist.

Abraksus
Abraksus Herr & Frau waren auch gerade da habe ich frisches Wasser und altes Brot für sie gehabt.

Vorboten
Schau nur der Frühling kommt nun schon. Langsam, das ist gut so sonst kehrt die Kälte noch einmal zurück und zerstört die zarten Knospen der blühenden Bäume und Weinberge das wollen wir wahrlich nicht! Hier ein paar gekaufte Vorboten!

Stare
Selten sind sie bei mir im Garten die Stare waren kürzlich zwei bei mir auf Besuch einige Tage immer gegen Abend kamen sie kurz, nervös ein bisschen Futter holen.