
Wespen
Wespen mögen viele Menschen nicht gerne. Können sie bei einem nachmittäglichen Kuchenessen draussen schon mal gefährlich werden. Es werden bei den rund 60 Arten folgende Gruppen unterschieden: Die Faltenwespen, Grabwespen, Wegwespen, Goldwespen, Rollwespen, Keulenwespen, Dolchwespen, Ameisenwespen sowie Plattwespen. Ihr Aussehen und die Lebensweise unterscheiden sich enorm. Auch sie tragen einen grossen Beitrag zur Befruchtung der Pflanzen bei.

Sie einmal die Wanze an...
„Seht euch mal die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann…“ Kennst du diesen kleinen Spruch, bei dem man immer einen Buchstaben weglässt? Ich habe hier im Garten auch Wanzen. In Mundart sagen wir auch „Kriesistinker“. Weil einige Wanzenarten sich gerne auf Kirschbäumen aufhalten und stark riechen. Meine Wanze hier gehört aber nicht dazu. Die gelbe Blume und die Wanze, geben sie nicht ein schönes Farbenspiel. Mir gefällt es sehr!

Glück für dich!
Brauchst du heute ein wenig Glück, weil du ein schwieriges Gespräch führen musst, eine Prüfung bestehen möchtest, etwas erledigen möchtest, worin dir die Übung fehlt. Brauchst du heute etwas Glück, einfach weil du auf die Strasse gehst, in ein Flugzeug steigst dich mit dem Fahrrad durch die Stadt bewegst. Brauchst du Glück, egal für was, schau hier hab ich ein vierblättriges Kleeblatt für dich! Ein Glücksymbol für uns Menschen in der Natur einfach eine Fehlfunktion. Macht nic

Der kleine Falter
Dieser kleine Falter, dem ich auf dem Kiesweg begegnet bin, ist doch wahrlich hübsch anzusehen. Trotz seinen markanten Punkten und dem gelben Kragen konnte ich nicht herausfinden wie sein Name ist. Ich habe ihn auch nur ein einziges Mal gesehen und auf meine Frage hin, wer er denn sein, flog er einfach weiter und leis mich stehen.

Hummeln
Die Hummeln und die Bienen, das sind ein fleissig Volk. Hummeln gibt es in ganz Europa ca. 70 Arten. Ich finde, das ist eine ganze Menge und eigentlich sehr interessant. Wenn man bei Wikipedia nachschaut kann man die Namen der Hummelarten lesen. Da gibt es so wohlklingende Namen wie; Alpenhummel, Dufthummel, Garten-, Baum-, Heide- und Steinhummel. Oder Bergwaldhummel, Obst-, Moos-, Distelhummel und viele mehr. Hummeln leben wie ein Bienenvolk. Sie haben eine Königin, Arbeiter

Das Holderholz und ein Millionär
Schau nur hin, so sah es aus, das Holderholz am Boden. Habe es zwei Stunden lang geschnitten und gebündelt, grad so wie es mir meine Freundin vorgezeigt und hoffe, es möge recht sein, wenn sie es dann abholet. Nun ist die Wiese wieder frei, kann wachsen das Gras und gern auch ein paar Blümchen nur müsste es dazu endlich endlich schneien. Oh, nein! Da bin ich mit meinen Gedanken wohl bei den Bergbahnen. Der Bergbahn in Splügen, die hat zwar wenig Schnee doch bekam sie kürzlich

Meine Apfelbäume
Meine beiden Apfelbäume sind einfach genieal. In diesen heissen Tagen geben sie dem Garten ein Klima, das doch noch zu ertragen ist. Auf jeden Fall füllen sich unter den Bäumen alle wohl und verweile gerne. Ihre Äste hängen tief, zum Teil extra lass ich sie wachsen das verleit dem Garten einen Bereich des Geborgenseins und schützt vor neugierigen Blicken. Trozdem geben sie mir den Blick auf die englischen Duftrosen wie durch ein Fenster frei. Ich sage es ja, meine Bäume sind

Farben und Düfte
Hitzetag einen nach dem anderen blau der Himmel die Sonne kräftig und ohne Pause jeden Tag. Doch gerade jetzt wird uns ein Gewitter schenkt. Nicht üppig ist der Regen aber die Farben am Himmel sind wunderschön! Meine Fotos können es nicht im Ansatz wiedergeben. Und die Düfte in der aufgeheizten Luft …einfach köstlich, ich kann es nicht anders sagen. Fotos: Rundumblick mit Piz Vizan, Schamserberg, Piz Tschera und Hirli

Alpenrosen & Käse
Der Senner, der Floh, in meinem Dorf, schmückt sein Schaufenster oft mit frischen Blumen. Ab und zu, da packt es ihn, da geht er in die Berge und holt Alpenrosen mit nach Hause. Die stellt er dann vor die Sennerei ins Wasser und die Menschen dürfen sich bedienen. So macht Floh besonders der ältesten Generation, die wenig mobile und kaum noch bis in die Alpenrosen hinauf kommen, eine unbändige Freude. Denn ganz viele Einheimische verbinden die Alpenrosen mit schönen Erinnerung

Der alte Holder
Die Bilder zeigen die vorher und nachher Situation. Gestern waren Emilia und Urs da. Sie haben mit der Motorsäge den alten dürren Holderbaum bei Stall gefällt. Nun hat der Rosenstock und vor allem der neue rote Holderbaum Luft und Freiraum erhalten. Auch dem grossen Holder hat Urs alle dürren Teile abgenommen. Auch er steht nun luftig leicht an seinem Platz. Ich bin sehr froh, dass das nun gemacht ist. Der Garten ist erleichtert von abgestorbenen Teilen. Ein Teil des gefällte

Die Vöglein auf den Stangen
Vöglein sitzen auf den Stangen, die die Blumen halten. Schauen sie wer so kommt, wer so geht und ob dann auch wer bleibe. Vöglein sitzen auf der Stange, einen Sommer lang blicken sie des Weges entlang pfeifen wenn der Wind sich dreht.

Rosen
Rosen blühen, Rosen duften süss und fruchtig. Durch meinen Garten schwebt ein Duft betörend geniesse ich die Stunden unter meinem Apfelbaum immer eine Katze um mich rum ist das Leben gar nicht so dumm. Habe ich liebe Menschen, sie versorgen mich mit Cremeschnitten, Linzertorte und von den Jogurts der Molkerei gleich gegenüber lebe ich gesund und leicht. Nun, wo es Orina, die wir nun ORIANO nennen, seit wir wissen, dass es ein Kater und diese Woche ein neues Leben geschenkt be

Abraksus
„Abraksus“, das der Name, den meine Freundin ganz spontan für den Raben parat hatte, als wir darüber sprachen. Abraksus, ist jeden Tag mehrfach bei uns im Garten. Er holt sich die Resten aus der Küche und Wasser am Teich oder am Wasserteller, den ich für ihn und die Spatzen hingestellt habe. Ich glaube nicht, dass er ein Nest mit Jungen versorgt, denn er verbringt viel Zeit bei uns oder auf einem der umliegenden Dächern. Wenn er etwas Futter bekommt, das man verstecken kann,

Kleine Freuden
Wenn Du einen Garten hast, dann versuch doch einfach mal ein kleines Blumensträusschen, das Freude macht! Geh mit offenen Augen durch Dein Revier oder beim Spaziergang am Wegesrand nimm aber nur Blumen, die wirklich im Stauss landen sollen. Lass Blumen stehen, die selten sind! Und nimm auf keinen Fall Blumen einfach nur aus Jucks! Blumen sind Lebewesen mit Verstand also nutz auch Du Deinen Kopf! Nimm Blumen, um Freude zu bereiten, Halt Sorge, dass sie gut versorgt sind, dann

Die Pfingstrosen
In Barbaras Garten blühen die Pfingstrosen. Wunderschön! Die Farben so intensiv und die Bienen hüpper aktiv musste ich einfach hin und ein paar Fotos machen!