
Der Orchideen-Garten
Orchideen sind eigentlich gar nicht so mein Ding. Habe ich aber vor fünf Jahren von einer Abschlussklasse eine weisse Orchidee geschenkt erhalten und sie hat bis jetzt unermüdlich geblüht. Doch das ist nichts, gegen den Orchideen-Garten von meiner Freundin. Ihre Orchideen blühen gerade alle wunderschön! Ich durfte Fotos machen, die kannst Du nun in meiner Fotogalerie in aller Ruhe sehen.

Steinherzen
Meine Augen sind geschult. Wenn ich am Rhein unterwegs bin, an der Ostsee oder auf steinigen Wegen, meine Augen finden sie immer, die Steinherzen am Boden. Im Januar war ich an einer Abdankungsfeier und der Platz vor der Kirche war mit Schotter belegt, während der Pfarrer sprach und wir alle dort so standen entdeckte ich ein Steinherz nach dem anderen. Manchmal lasse ich sie liegen – manchmal nehme ich sie mit, die Herzen, die mir so zufliegen. An dem Tag im Januar habe ich s

Die Waldmeise
Diese kleine Waldmeise hat gerade ein Vollbad im Mühlebach genossen. Nun sitzt es auf dem Ast und hat sich zunächst lange und intensiv geschüttelt, so wie ich es von nassen Hunden kenne. So ist die meiste Flüssigkeit ausgeschüttelt worden und die Meise kann sich nun ausgiebig der Federpflege widmen.

Märzenblümchen
Die Märzenblümchen stehen nun in unseren Wäldern oder an deren Rand und recken ihre Hälse gegen das Licht, das heilende Licht. Märzenblümchen werden auch Leberblümchen genannt und sind geschützt. Leberblümchen, weil die Umrisse ihrer Blätter an die menschliche Leber erinnert und begründete früher nach der Signaturen-Lehre den Glauben an die Heilkraft bei Leberleiden.

Das Eichhörnchen und Freunde
Das Eichhörnchen hat mich gestern im Wald überrascht. Ich habe schon lange keines mehr gesehen. Darum fand ich es mega schön, dass es sich mir gezeigt hat! Gestern war es kalt am Rhein. Doch es lohnte sich, das Wetter war für die Vögel gerade recht. Soll ich mal erzählen wen ich alles getroffen habe? O.k., da waren neben den Kröten im Ententeich, Wasseramseln, zwei Graureiher, Stockenten, Meisen: Kohl-, Tannen-, Schwanz- und Nonnenmeisen. Auf der höchsten Tanne sang lange ein

Der Zaunkönig
Der Zaunkönig hat sich mir ganz unverhofft gezeigt. Am Mühlebach sass er, als ich über die kleine Brücke nach Hause ging. Wer den Zaunkönig kennt, weiss, dass er nicht lange still sitzt und so war es auch. Hat er mich bemerkt, da war er auch schon wieder weg! Trotzdem, meine Kamera und ich waren schnell genug für dieses Foto hier!

Christrosen
Im Garten meiner Freundin blühen sie noch, die Christrosen, und auf ihrem Küchentisch! An dem ich gestern sass bei Tee und Guezli und mit ihr einen Moment des Austausches teilte, bevor ich jeder ihrer Orchideen begrüsste und ein Fotoshooting realisierte, mit den edlen Schönheiten!

Zurück
Schau nur wer da sitzt! Seit ein paar Tagen besetzen sie zu zweit das alte Nest. Sind sie also wieder zurück und das freut mich sehr! Bin gespannt wie viele Junge sie diesen Sommer gross ziehen. Letztes Jahr waren es ja fünf! Lassen wir sie nun zuerst das Nest wieder reparieren, das im Winter schon sehr gelitten hat.

Küchentücher und mehr
Sitzt ein Vöglein in meiner Küche schaut ganz frech was ich hier so treibe. Möchte etwas von den Krümeln, die ich beim Frühstück produziere hält sich am Küchentuch fest. Das Küchentuch, auf dem es sitzt, ist übrigens von Hand gewoben von Doris in der Rofflaschlucht. http://mustermixerin.blogspot.ch/ Schön ist es und ich freu mich sehr, hat sie es mir kürzlich einfach so geschenkt! Das andere Tuch habe ich auch geschenkt bekommen von meiner Freundin in Remetschwil!! Ist es nic

Der Basilikum
Am Sonntag habe ich einfach so einen Basilikum geschenkt bekommen von meiner lieben Freundin in Andeer. Einfach so, das stimmt so nicht ganz. Meinte sie, es sei ein Fruchtbarkeitssymbol und sie würde dann gerne mein Kind hüten, wenn ich in Aarau weiter arbeiten möchte. Super! Sag ich da bloss! So hüte ich in den nächsten Monaten den Basilikum und verhüte (das sagen wir ihr nicht) gewissenhaft, sollte mir ein potenzieller Erzeuger dazwischen funken. Zum Glück weiss ich den Bas

Geburtstagsgrüsse nach Niederrohrdorf!
Liebe Jeannette, Sonnenschein und Märzenbecher grüssen Dich zu Deinem Geburtstag über diesen Weg! Möge es ein luftig leichter Freudentag für Dich sein. Wir wünschen Dir Glück, Gesundheit und ganz viel Freude jeden Tag!

Geburtstagsgrüsse nach Zillis!
Heute hat ein fleissiges Bienchen Geburtstag! Es summt und sammelt jeden Tag, was es halt so zu tun gibt. Ich wünsche Dir viele helle Stunden und dass Du kannst ernten die Früchte Deiner Arbeit! Alles Liebe und Gute wünschen Dir wir aus Andeer!

Meine Hände haben Spass
Schau, solche Sachen mache ich, lässt man mich für ein paar Tage ans Meer. Dann finde ich Federn, die ein Vogel nicht mehr braucht und für mich liegen gelassen hat. Und finde Holz, Steine mit Löchern, einfach solche Sachen und lasse es einfach entstehen. Das macht meinen Händen Spass und ich habe tolle Erinnerungen an die Stunden am Meer. In drei Wochen bin ich wieder am Meer!

Blaustern
Sibirischer Blaustern schaut nun aus der Erde heraus unterm Rosenstrauch. Streckt keck den Kopf gegen die Sonne, um zu schauen, was um ihn herum so wächst. Gehört er zur Familie „Spargelgewächs“. Hättest Du das gewusst? Ich nicht, hätte ich im Internet nicht nach dem korrekten Namen gesucht. Etwas Zauberhaftes hat er doch, nicht wahr!? Sehe ich im Geiste die Kobolde tanzen im Kreis um den Stern in Blau.

Geburtseltag, viel Glück für Dich!
Heut hat ein Fisch Geburtstag, Wasser ist seine Kraft. Schwimmst nicht immer mit dem Strom, stösst Deinen Kopf auch Mal unbequem. Heut sollst Du aber einfach es geniessen, verwöhnen dürfen Dich heute die anderen. Sei gewiss, der Kleiber, Gimpel, Bundspecht sowie die Schwanzmeisen und nicht nur ich gratulieren Dir heute mit viel Liebe sorgst Du Dich doch jeden Tag um die Vöglein. Von Herzen alles Gute, das wünschen wir Dir!